Produkt zum Begriff Arbeitgeber:
-
Praxiswissen Arbeitgeber | Selbständig und Arbeitgeber | Als Kleinunternehmer Arbeitgeber
rechtliches Know-how für Selbstständige und Kleinbetriebe
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Der Arbeitgeberassistent | Arbeitgeber Set | Ratgeber Arbeitgeber Kleinunternehmen
Set mit allen Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe – u.a. Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag, Abmahnung, Kündigung
Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 € -
Riese, Cornelius: Arbeitgeber-Attraktivität und Führung
Arbeitgeber-Attraktivität und Führung , Arbeitgeber-Attraktivität erhöhen Der demografische Wandel wird zunehmend durch den Fachkräftemangel in den Unternehmen spürbar. Arbeitgeber-Attraktivität wird damit zu der zentralen Erfolgsvoraussetzung für Organisationen. Sie setzt gute Führung auf allen Ebenen des Managements voraus. Beide sind untrennbar miteinander verbunden. Wichtige Impulse für die Praxis Dieses Buch ist ein Impulsgeber, wie Arbeitgeber-Attraktivität und Führung institutionell sowie individuell gestaltet und im Unternehmen verankert werden können. Cornelius Riese stellt seine Erfahrungen in Form eines ABCs der Arbeitgeber-Attraktivität dar. Dies dient als Leitfaden und beleuchtet wichtige Aspekte wie Coaching, Diversität, HR-Prozesse, Kommunikation, Recruiting oder Unternehmenswerte. Anschließend vertieft er das Thema mit renommierten Unternehmern und Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft: . Angie Gifford, Meta . Jan-Hendrik Goldbeck, Goldbeck . Nicola Leibinger-Kammüller, Trumpf . Theodor Weimer, Deutsche Börse . Christoph Werner, dm . Stefan Wintels, KfW . Reinhard Zinkann, Miele , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Der Minijob: Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen!
Ein Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung, bei der der monatliche Arbeitslohn die sogenannte Geringfügigkeitsgrenze nicht überschreiten darf. Jahrelang lag diese Grenze bei 450,– €, so dass sich der Begriff »450-Euro-Job« eingebürgert hat. Ab dem 1.10.2022 wurde der Mindestlohn auf 12,– € pro Stunde angehoben und damit wird auch die Geringfügigkeitsgrenze angepasst. Sie wurde auf 520,– € erhöht und ist fortan dynamisch ausgestaltet. Eine Erhöhung des Mindestlohns führt von nun an automatisch zu einer Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze und orientiert sich an einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden zum Mindestlohn. Im Zuge dessen wurde auch der Übergangsbereich des sogenannten Midijobs entsprechend ausgedehnt. Zum 1.1.2023 erfolgte eine nochmalige Ausweitung des Übergangsbereichs bis zu einem Betrag von 2.000,– €.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Bin ich über meine Arbeitgeber haftpflichtversichert?
Um herauszufinden, ob du über deinen Arbeitgeber haftpflichtversichert bist, solltest du zunächst einen Blick in deinen Arbeitsvertrag werfen. Dort sollten Informationen zur Haftpflichtversicherung enthalten sein. Falls du unsicher bist, kannst du auch direkt bei deinem Arbeitgeber oder der Personalabteilung nachfragen. Es ist wichtig zu wissen, ob du im Falle eines Schadens während der Arbeit abgesichert bist. Eine Haftpflichtversicherung kann sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber von Vorteil sein, um finanzielle Risiken zu minimieren. Daher ist es ratsam, sich über die Versicherungssituation am Arbeitsplatz zu informieren.
-
Bin ich über meinen Arbeitgeber krankenversichert?
Um herauszufinden, ob du über deinen Arbeitgeber krankenversichert bist, solltest du zunächst prüfen, ob dein Arbeitgeber eine Krankenversicherung für seine Mitarbeiter anbietet. In Deutschland besteht für Arbeitnehmer eine Pflicht zur Krankenversicherung, entweder über die gesetzliche Krankenkasse oder eine private Krankenversicherung. Wenn du unsicher bist, ob du krankenversichert bist, empfehle ich dir, direkt bei deinem Arbeitgeber nachzufragen oder dich an deine Krankenkasse zu wenden. Es ist wichtig, dass du immer über eine Krankenversicherung verfügst, um im Falle von Krankheit oder Unfall abgesichert zu sein.
-
Bin ich verpflichtet den Arbeitgeber zu sagen warum ich krank bin?
Nein, grundsätzlich bist du nicht verpflichtet, deinem Arbeitgeber den genauen Grund für deine Krankheit mitzuteilen. Es reicht in der Regel aus, dass du eine ärztliche Bescheinigung vorlegst, die deine Arbeitsunfähigkeit bestätigt. Dein Arbeitgeber darf nicht nach persönlichen Details deiner Krankheit fragen, da dies unter die Schweigepflicht fällt. Es ist jedoch ratsam, deinem Arbeitgeber Bescheid zu geben, dass du krank bist und voraussichtlich nicht arbeiten kannst, um eine reibungslose Kommunikation sicherzustellen. Letztendlich liegt es an dir, wie viel du über deine Krankheit preisgeben möchtest.
-
Bin ich verpflichtet meinem Arbeitgeber zu sagen dass ich schwanger bin?
Bin ich verpflichtet meinem Arbeitgeber zu sagen, dass ich schwanger bin? In Deutschland besteht keine gesetzliche Pflicht, den Arbeitgeber über eine Schwangerschaft zu informieren. Allerdings kann es sinnvoll sein, frühzeitig das Gespräch zu suchen, um mögliche Gefahren am Arbeitsplatz zu besprechen und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Zudem ist es ratsam, rechtzeitig über den Mutterschutz und mögliche Elternzeit zu informieren, um alle nötigen Schritte rechtzeitig einzuleiten. Letztendlich liegt es jedoch in der eigenen Entscheidung, wann und wie man den Arbeitgeber über die Schwangerschaft informiert.
Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitgeber:
-
Gerhard, Lena: Ich bin, wie ich bin
Ich bin, wie ich bin , Ein Hase, der Schwimmen liebt, ein Vogel mit Höhenangst und ein Junge, der gerne mit Puppen spielt ¿ wir alle sind verschieden und das ist auch gut so. "Ich bin, wie ich bin" erzählt die Geschichte des kleinen Nilo, der auf einer spannenden Reise durch den Wald Mut zur Selbstliebe findet und auch Andere darin bestärkt, zu ihrer ganz individuellen, bunten Identität zu stehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Sanders, Jessica: Ich bin zart. Ich bin stark.
Ich bin zart. Ich bin stark. , "Ich bin zart. Ich bin stark" ist das zweite Buch der Serie "Große Themen für kleine Menschen" der preisgekrönten Kinderbuchautorin Jess Sanders. In der wundervollen Erzählung dreht sich alles um Verletzlichkeit und Sensibilität. Eindrücklich wird vermittelt, dass niemand diese vermeintlich negativen Eigenschaften verbergen muss - ganz im Gegenteil: Das Mutmach-Buch verdeutlicht, wie wertvoll und schön es ist, wenn sich Kinder emotional öffnen können. Unterstützt wird die wertvolle Aussage der Geschichten von den ausdrucksstarken Zeichnungen Jorge Garcia Redondos. Beim Vorlesen wird klar: Zartheit ist keine Schwäche, sondern eine Superkraft, die aufzeigt, wie wichtig es ist, auf den eigenen Körper zu hören, Verletzlichkeit anzunehmen und richtig mit ihr umzugehen. Dieses wichtige Buch soll Kindern verdeutlichen, dass auch die ruhigen und stillen Momente zum Leben dazugehören. Ein Vorlesebuch, das sich wunderbar dazu eignet, Kindern Fragen zu stellen und Ihnen zu vermitteln, dass alle Gefühl da sein dürfen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Hipp, Jasmin: So bin ich - ich bin einzigartig!
So bin ich - ich bin einzigartig! , Was macht mich besonders? Wer bin ich? Was sind meine persönlichen Stärken? In welchen Situationen kann ich Gutes tun? In den vorliegenden zweifach differenzierten Materialien gehen die Kinder diesen und anderen Fragen nach und werden dabei unterstützt, ein positives Selbstbild zu entwickeln. Weitere Inhalte sind das Erspüren des eigenen Köpers sowie das Auseinandersetzen mit Gefühlen. Darüber hinaus werden sich die Schüler bewusst, in welchen Beziehungen sie zu anderen Menschen stehen. Die Kinder beschäftigen sich damit, welche Rolle Freunde und Familienmitglieder in ihrem Leben spielen. Außerdem erfahren sie, wie Jesus seine Liebe zu jedem Menschen ¿ und besonders zu den Kindern ¿ ausdrückt. Diesen Themen gehen die Schüler schreibend, lesend, bastelnd, malend und spielend nach. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Entwicklung der Persönlichkeit (Rogers, Carl R)
Entwicklung der Persönlichkeit , »In meinen Beziehungen zu Menschen habe ich herausgefunden, daß es auf lange Sicht nicht hilft, so zu tun, als wäre ich jemand, der ich nicht bin. - Ich habe es als höchst lohnend empfunden, einen anderen Menschen akzeptieren zu können.« , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 23. Druckaufl.2021, Erscheinungsjahr: 202110, Produktform: Kartoniert, Beilage: KART, Titel der Reihe: Konzepte der Humanwissenschaften##, Autoren: Rogers, Carl R, Übersetzung: Giere, Jacqueline, Auflage/Ausgabe: 23. Druckaufl.2021, Seitenzahl/Blattzahl: 410, Keyword: Gesprächspsychotherapie; Themenzentrierte Interaktion; TZI; Carl Rogers; Humanistische Psychologie; Gestalttherapie; Gruppendynamik; Gruppentherapie; Persönlichkeitsentwicklung; soziales Lernen, Fachschema: Entwicklung (biologisch, geistig, psychisch)~Evolution / Entwicklung (biologisch, geistig, psychisch)~Gesprächstherapie~Psychotherapie / Gesprächstherapie~Humanistische Psychologie~Psychologie / Humanistisch~Genius~Persönlichkeit - Multiple Persönlichkeit~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Psychologie~Psychologie / Person, Persönlichkeit, Ich-Psychologie~Klinische Psychologie~Psychologie / Klinische Psychologie~Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung, Fachkategorie: Klinische Psychologie~Entwicklungspsychologie, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta, Breite: 133, Höhe: 34, Gewicht: 528, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A6626103 A4487750 A3382390 A2950814, Vorgänger EAN: 9783608943672, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1186162
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
-
Was darf der Arbeitgeber Wenn ich krank bin?
Was darf der Arbeitgeber, wenn ich krank bin? Der Arbeitgeber darf grundsätzlich verlangen, dass du ihn über deine Krankheit informierst und eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegst. Zudem kann er verlangen, dass du dich an bestimmte Melde- und Dokumentationspflichten hältst. Der Arbeitgeber darf jedoch nicht ohne weiteres deine Krankheitssymptome oder Diagnose erfahren und auch nicht gegen das Datenschutzgesetz verstoßen. Zudem darf er dich nicht zur Arbeit zwingen, wenn du krankgeschrieben bist.
-
Bin ich verpflichtet meinen neuen Arbeitgeber zu nennen?
Bist du gesetzlich verpflichtet, deinen neuen Arbeitgeber zu nennen? Dies hängt von den spezifischen Umständen ab, wie zum Beispiel den Bedingungen deines aktuellen Arbeitsvertrags oder den Richtlinien deines Unternehmens. Es ist ratsam, die entsprechenden Regelungen zu prüfen, um sicherzustellen, dass du keine Vertragsverletzung begehst. In einigen Fällen kann es auch sinnvoll sein, mit einem Rechtsberater zu sprechen, um deine Rechte und Pflichten zu klären. Letztendlich ist es wichtig, die Situation sorgfältig zu prüfen, bevor du eine Entscheidung triffst.
-
Bin ich verpflichtet meinem Arbeitgeber eine Schwangerschaft mitzuteilen?
Bin ich verpflichtet meinem Arbeitgeber eine Schwangerschaft mitzuteilen? In Deutschland besteht keine gesetzliche Pflicht, dem Arbeitgeber eine Schwangerschaft mitzuteilen. Allerdings kann es sinnvoll sein, dies frühzeitig zu tun, um mögliche Gefahren am Arbeitsplatz zu vermeiden und rechtzeitig notwendige Maßnahmen zu ergreifen. Zudem haben Schwangere besondere Rechte und Ansprüche, die nur gelten, wenn der Arbeitgeber über die Schwangerschaft informiert ist. Es empfiehlt sich daher, das Gespräch mit dem Arbeitgeber zu suchen und gemeinsam Lösungen zu finden, die sowohl den Interessen der Schwangeren als auch des Unternehmens gerecht werden.
-
Bin ich verpflichtet Arbeitgeber über Schwangerschaft zu informieren?
Bin ich verpflichtet Arbeitgeber über Schwangerschaft zu informieren? In den meisten Ländern besteht keine gesetzliche Verpflichtung, den Arbeitgeber über eine Schwangerschaft zu informieren. Allerdings kann es in einigen Fällen ratsam sein, dies frühzeitig zu tun, um mögliche Gefahren am Arbeitsplatz zu vermeiden und um rechtzeitig über mögliche Unterstützungsmaßnahmen informiert zu werden. Es ist wichtig, die individuellen Gesetze und Richtlinien des jeweiligen Landes sowie die Unternehmensrichtlinien zu berücksichtigen. Letztendlich liegt es an der werdenden Mutter, ob und wann sie ihren Arbeitgeber über ihre Schwangerschaft informieren möchte.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.