Domain ich-bin-wertvoll.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mehr:


  • Bischoff, Marion: Mehr Wertschätzung im Kita-Team!
    Bischoff, Marion: Mehr Wertschätzung im Kita-Team!

    Mehr Wertschätzung im Kita-Team! , Ein vielseitiges Werkzeug: Bildkarten für Teamarbeit, Seminare und Coachings, die die Teamfähigkeit stärken Erprobte Praxisimpulse und Übungen sowie Reflexionsfragen zu Wertschätzung und Respekt der eigenen Person und den Mitarbeiter:innen gegenüber: Dieses Kartenset ermöglicht Ihnen eine umfassende Auseinandersetzung mit wertschätzender Kommunikation in der Kita! In vier Kategorien erarbeiten Sie Schritt für Schritt ein besseres Gefühl für Ihren eigenen Wert, den Wert Ihres gesamten Teams und Ideen für eine wertvolle Zukunft. Die ansprechende Gestaltung der Karten unterstützt Sie bei der Umsetzung. Die Karten können allein, in der Teamsitzung oder im Gruppencoaching eingesetzt werden. 48 Bildkarten zum Coaching für Kita-Teams und für die Aus- und Weiterbildung Bessere Teamfähigkeit durch wertschätzende Kommunikation: Praxisimpulse und Reflexionsfragen Bewährte Methode für die Vertiefung der Kompetenzen von Erzieher:innen Begleitheft mit Hintergrundinformationen zu Wertschätzung und Teamkultur Teamarbeit in der Kita: Gelungene Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg   Nicht nur, was wir sagen, ist wichtig - sondern auch, wie wir es ausdrücken. Wertschätzung und Respekt werden vor allem als solche erkannt, wenn die Körpersprache zur Aussage passt. Mit den praktischen Bildkarten erarbeiten Sie Schritt für Schritt wertschätzende Kommunikation sich selbst und Ihren Kolleg:innen gegenüber. Das beiliegende Begleitheft liefert wertvolle Zusatzinformationen zum Begriff Wertschätzung und den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Methodenkarten. In vier Abschnitten gelangen Sie vom Wert des Ichs zum Wert achtsam gestalteter Zukunftspläne - perfekt für Teamarbeit  und Erweiterung persönlicher Kompetenzen! , Notiz- & Tagebücher > Papier, Hefte & Blöcke

    Preis: 21.84 € | Versand*: 0 €
  • Kaiser, Alec: Ich bin nicht mehr der, den du kanntest
    Kaiser, Alec: Ich bin nicht mehr der, den du kanntest

    Ich bin nicht mehr der, den du kanntest , Man hört so oft im Leben, dass es nichts Wichtigeres gibt als die Familie. Deshalb frage ich dich: Wie weit würdest du gehen, um die zu schützen, die dir am Herzen liegen? Was würdest Du tun, wenn dir jemand genommen wird, der alles für dich war? Es ist angeblich das Schlimmste, wenn Eltern ihr Kind verlieren. Doch ist es nicht viel schlimmer, wenn man im Ungewissen ist? Wenn der Mensch, der dir so viel bedeutet, spurlos verschwunden ist? In dieser Situation findet sich die Familie des Jungen Emmett s wieder. Der gerade mal 12 Jahre alte junge verschwand eines Morgens auf den Schulweg Spurlos. In einen Fall wie dieses sind die ersten 24 Stunden von großer Wichtigkeit. Und die Ungewissheit die geliebte Person unverletzt wieder zurück zu bekommen ist im Stande schon fast selbst tot bringend zu sein. Wird er Junge wider noch Hause zu seiner Familie gelangen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 21.99 € | Versand*: 0 €
  • Mehr Lebensfreude durch Achtsamkeit und Resilienz (Kohls, Niko)
    Mehr Lebensfreude durch Achtsamkeit und Resilienz (Kohls, Niko)

    Mehr Lebensfreude durch Achtsamkeit und Resilienz , Kraft und Ruhe schöpfen! Resilienz können wir alle brauchen! Wie können wir sie fördern? Das klärt der Psychologe Prof. Dr. Niko Kohls in seinem Buch, das auf dem "ME-WE-US-Konzept" basiert. Es geht vor allem die Frage, wie ich zunächst mich (ME), dann den kleinen Kreis um mich herum (WE: Familie, Verwandte, Freunde, Kollegen), und dann schließlich auch das größere Ganze (US: Organisationen, Firma, Gesellschaft) stabilisieren kann. Dieser Dreiklang wird in vier thematischen Kapiteln erörtert, wobei sich die ersten zwei Kapitel sich auf das Individuum (es steht und fällt alles mit dem Individuum) und die letzten beiden auf die Außenwelt ("die Anderen") beziehen. Ein zentrales Konzept für den Umgang Krisen ist dabei die Resilienz, die funktional gesprochen durch Verbesserung der persönlichen Einsicht und der Selbstregulationsfähigkeit gestärkt wird. Resilienz kann systematisch entwickelt werden. Auf einen kurzen Nenner gebracht Resilienz kann durch Achtsamkeit und Selbstfürsorge gefördert werden! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220614, Produktform: Leinen, Autoren: Kohls, Niko, Seitenzahl/Blattzahl: 398, Abbildungen: circa 10 Grafiken, Keyword: 2022; achtsam; angst- und stressbewältigung; anomalie; antriebslosigkeit; boreout; buch; burnout; bücher; gesundheit; krise; neuerscheinung; persönlichkeitsentwicklung; psychologie; ratgeber; resilient; selbstfürsorge; selbstregulation; stress; therapie; versagen; überforderung, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suedwest Verlag, Verlag: Suedwest Verlag, Verlag: Sdwest, Länge: 216, Breite: 137, Höhe: 35, Gewicht: 570, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2682551

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Ich höre keine Sirenen mehr (Schulz, Daniel)
    Ich höre keine Sirenen mehr (Schulz, Daniel)

    Ich höre keine Sirenen mehr , Beeindruckende Reportagen aus einem Land im Krieg In der Ukraine herrscht Krieg. Nicht erst seit dem Februar 2022, sondern seit 2014. Denn schon damals fielen sogenannte grüne Männchen, verdeckt operierende russische Soldaten, in den Donbass ein und begannen einen Zermürbungskrieg zur Abspaltung der Ostukraine. Ohne diesen verlustreichen Dauerkonflikt, der in Europa jahrelang kaum wahrgenommen wurde, lässt sich der Kriegsverlauf, lassen sich die Reaktionen der Bevölkerung und die für viele Beobachter überraschend gut organisierte und schlagkräftige Gegenwehr der ukrainischen Armee gegen die russischen Invasoren nicht verstehen. Der preisgekrönte Reporter Daniel Schulz verfügt über vielfältige Kontakte in das Land, über das er seit vielen Jahren schreibt und in dem er selbst als Journalist gearbeitet hat. In seinen Texten begleitet er Menschen, die bereits seit Jahren mit dem Krieg im eigenen Land leben: Zivilist:innen, Soldat:innen, Student:innen und Künstler:innen, die sich im Widerstand organisieren und für eine freie und demokratische Ukraine kämpfen. Dabei fragt Daniel Schulz, was der militärische Konflikt, der schon Jahre währt und sich wohl noch lange hinziehen wird, mit den Menschen in der Ukraine macht - denen, die kämpfen, denen, die ausharren und denen, die flüchten. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230426, Produktform: Leinen, Autoren: Schulz, Daniel, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Keyword: 2023; biografie; biographien; buch; bücher; donbass; donezk; hoffnung; kampf; kiew; kreml; krieg; kriegsreportage; kriegsreporter; luhansk; militär; neuerscheinung; opposition; protest; putin; reise; reportage; russland; sanktionen; selenskyj; ukraine; ukrainekrieg; widerstand; zivilisten, Fachschema: Ukraine~Konflikt (wirtschaftlich, politisch), Fachkategorie: Krieg und militärische Operationen, Region: Ukraine, Zeitraum: 2020 bis 2029 n. Chr., Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Bewaffnete Konflikte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Siedler Verlag, Verlag: Siedler Verlag, Verlag: Siedler, Länge: 221, Breite: 142, Höhe: 35, Gewicht: 435, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783641301972, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann man mehr Selbstliebe bekommen?

    Um mehr Selbstliebe zu entwickeln, ist es wichtig, sich selbst anzunehmen und zu akzeptieren, inklusive aller Stärken und Schwächen. Es kann hilfreich sein, positive Affirmationen zu wiederholen und sich regelmäßig selbst zu loben. Zudem ist es wichtig, sich selbst gut zu behandeln, indem man sich Zeit für Selbstfürsorge und Selbstpflege nimmt.

  • Hat jemand Tipps für mehr Selbstbewusstsein und Selbstliebe?

    Ja, hier sind einige Tipps, um mehr Selbstbewusstsein und Selbstliebe zu entwickeln: 1) Identifiziere und akzeptiere deine Stärken und Schwächen, 2) Setze realistische Ziele und feiere deine Erfolge, 3) Pflege Selbstfürsorge und achte auf deine Bedürfnisse, 4) Umgebe dich mit positiven Menschen und vermeide negative Einflüsse.

  • Wer bin ich nicht mehr?

    Du bist nicht mehr die Person, die du einmal warst. Du hast dich weiterentwickelt, neue Erfahrungen gemacht und dich verändert. Du bist nicht mehr die gleiche Person, die du vor einigen Jahren warst.

  • Bin ich nicht mehr hässlich?

    Schönheit liegt im Auge des Betrachters und ist subjektiv. Es ist wichtig, dass du dich selbst akzeptierst und dich wohl in deiner Haut fühlst. Was andere über dein Aussehen denken, sollte nicht deine Selbstwahrnehmung beeinflussen.

Ähnliche Suchbegriffe für Mehr:


  • Mehr ist mehr
    Mehr ist mehr

    Mehr ist mehr , Regelspiele zur Förderung mathematischer Kompetenzen Frühe mathematische Förderung führt zu besserem mathematischem Können sowohl in der Vorschule wie in der Primarstufe. Dazu eignen sich Regelspiele für Kinder im Vorschulalter ganz besonders. Den Kern dieses Praxisbandes bilden deshalb Spiele, die in vielen Kindergärten in Deutschland, der Schweiz und Österreich intensiv erprobt wurden. In einer breit angelegten Untersuchung konnte die Wirksamkeit solcher Regelspiele belegt werden. Im Buch werden die Grundlagen zu Spiel und mathematischer Förderung prägnant dargestellt und 18 Regelspiele zur frühen mathematischen Förderung beschrieben. Die Spiele eignen sich für Gruppen von zwei bis fünf Kindern und ermöglichen in hohem Maße selbständiges Spielen und Lernen. Im Downloadmaterial finden sich Kartensets und umfangreiche Vorlagen zur Herstellung der Spiele für den Einsatz im eigenen Kindergarten und in der Schule. Der praxisorientierte Band richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher sowie an Lehrende im Anfangsunterricht der Grundschule, die mit Spielspaß mathematische Kompetenzen fördern möchten. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20151216, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Hauser, Bernhard~Rathgeb-Schnierer, Elisabeth~Stebler, Rita~Vogt, Franziska, Seitenzahl/Blattzahl: 135, Fachschema: Mathematik / Lehrermaterial, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Mathematik, Bildungszweck: für die Vorschule~für den Primarbereich, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Text Sprache: ger, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer, Länge: 228, Breite: 215, Höhe: 17, Gewicht: 484, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Schlenz, Kester: Ich komm da nicht mehr mit
    Schlenz, Kester: Ich komm da nicht mehr mit

    Ich komm da nicht mehr mit , Alles wissen müssen, alles können sollen - Kester Schlenz über eine immer komplizierter werdende Welt, die uns alle überfordert. Wir alle sind im Visier eines gewaltigen Info-Dauerfeuers: News, Mails, Social Media, Messenger, Podcasts, Push-Nachrichten. Wir sollen informiert sein, Meinungen haben, mitreden können. Und wir sollen nicht nur immer mehr wissen. Wir sollen und müssen auch immer mehr können und selber machen: runterladen, bestätigen, eingeben, updaten, verifizieren - die digitale Welt treibt uns in den Wahnsinn, anstatt uns zu entlasten. Kester Schlenz beschreibt die alltägliche Überforderung und begibt sich auf die Suche nach Wegen zu mehr Gelassenheit. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Kirsch, Sarah: Ich will nicht mehr höflich sein
    Kirsch, Sarah: Ich will nicht mehr höflich sein

    Ich will nicht mehr höflich sein , Spontan und schonungslos offen beschreibt Sarah Kirsch ihr Leben in der Wendezeit 1989/1990. Mit durchaus zwiespältigen Gefühlen: Einerseits genießt sie bewußt ihren selbstgewählten Rückzugsort in Tielenhemme "am Rande der Welt" - weitab vom Schuss sozusagen -, andererseits üben aber die dramatischen Nachrichten aus Funk und Fernsehen einen unwiderstehlichen Reiz zum Kommentar auf sie aus. Dabei wird das tagespolitische Geschehen in ihren Gedanken oft überlagert von der wachsenden Sorge um den Zustand der Natur, deren Veränderungen die studierte Biologin mit präzisen Beobachtungen wahrnimmt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Kast, Bas: Warum ich keinen Alkohol mehr trinke
    Kast, Bas: Warum ich keinen Alkohol mehr trinke

    Warum ich keinen Alkohol mehr trinke , Eine Entscheidungshilfe auf Basis neuester wissenschaftlicher Studien , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Bin ich kein Moslem mehr?

    Das kann ich nicht beurteilen, da ich keine Informationen über Ihre religiöse Praxis oder Überzeugungen habe. Die Frage, ob Sie noch Moslem sind, hängt von Ihrer persönlichen Überzeugung und Ihrem Glauben ab. Es ist wichtig, dass Sie Ihre eigenen Überzeugungen und Ihre Beziehung zu Ihrer Religion selbst reflektieren und entscheiden, was für Sie am besten ist.

  • Wie kann man seinen Selbstwert steigern und mehr Selbstvertrauen gewinnen?

    1. Anerkennung und Wertschätzung für sich selbst entwickeln, indem man positive Eigenschaften und Erfolge anerkennt. 2. Sich selbst Ziele setzen und diese erreichen, um das Selbstvertrauen zu stärken. 3. Sich von negativen Gedanken und Selbstzweifeln befreien, um ein positives Selbstbild aufzubauen.

  • Wie kann man seinen Selbstwert steigern und mehr Selbstvertrauen entwickeln?

    Um seinen Selbstwert zu steigern und mehr Selbstvertrauen zu entwickeln, ist es wichtig, sich selbst anzunehmen und sich selbst zu lieben. Positive Selbstgespräche und das Feiern von Erfolgen können dabei helfen, das Selbstbewusstsein zu stärken. Zudem ist es hilfreich, sich bewusst mit seinen Stärken und Fähigkeiten auseinanderzusetzen und sich Ziele zu setzen, um das Selbstvertrauen zu steigern.

  • Wie kann man Ausdauer, Selbstliebe, Selbstvertrauen und Achtsamkeit entwickeln?

    Um Ausdauer zu entwickeln, ist es wichtig, regelmäßig Ausdauersportarten wie Laufen, Schwimmen oder Radfahren zu betreiben und sich nach und nach zu steigern. Selbstliebe kann durch bewusstes Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge gefördert werden, indem man sich selbst mit Freundlichkeit und Mitgefühl behandelt. Selbstvertrauen kann durch das Setzen und Erreichen von realistischen Zielen, das Überwinden von Herausforderungen und das Feiern von Erfolgen gestärkt werden. Achtsamkeit kann durch regelmäßige Meditation, bewusstes Atmen und das Praktizieren von Achtsamkeitsübungen entwickelt werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.